Grundlegendes Konzept
Ein urbaner Waldgarten ist ein nachhaltiges Pflanzsystem, das aus mehreren Schichten von überwiegend essbaren Pflanzen besteht, darunter Obst- und Nussbäume, Beerensträucher, Gemüse und Kräuter. Diese Komponenten bilden einen robusten und dauerhaften Vegetationsbestand, der nach ökologischen Prinzipien verwaltet wird. Der Waldgarten zeichnet sich durch seine klimaangepasste Struktur und hohe Artenvielfalt aus, die ihm eine hohe Resilienz gegenüber klimatischen Extremen und Schädlingsbefall verleiht. Darüber hinaus trägt das Konzept des Waldgartens zur Verbesserung und Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit bei.
Ökologische und biologische Funktion
Urbane Waldgärten erfüllen mehrere wichtige ökologische Funktionen. Die Vielfalt ihrer pflanzlichen Arten, die oft zwischen 100 und 200 reicht, schafft eine Fülle räumlicher Strukturen, die vielfältige Lebensräume für eine Reihe von Tierarten bieten. Auf diese Weise tragen sie wesentlich zur Verbesserung der städtischen Biodiversität bei. Zudem verbessern Waldgärten das Stadtklima durch ihre mehrschichtige Vegetation, die sowohl den lokalen Wasserrückhalt als auch die Wasserverdunstung fördert, wodurch die Umgebung gekühlt wird. Der nachhaltige Umgang mit Ressourcen innerhalb des Waldgartens, wie die Verwendung von Blättern und Ästen als Mulchmaterial, schützt und erhält die Bodenfunktionen.
Soziale Funktion
Urbane Waldgärten spielen auch eine wichtige soziale Rolle. Sie bieten Möglichkeiten für gemeinschaftliches Gärtnern und fördern somit den Aufbau dauerhafter sozialer Strukturen und die Einbindung der städtischen Gemeinschaft in umweltfreundliche Praktiken. Sie dienen zudem als Plattformen für Umweltbildung, indem sie die Vielfalt nutzbarer Pflanzenarten demonstrieren und traditionelle, aber heute weniger bekannte Lebensmittel, wie bestimmte Beerensträucher, zugänglich machen. Darüber hinaus bieten Waldgärten durch ihre mehrschichtige Struktur und die Verwendung von mehrjährigen Pflanzen ein hohes Produktionspotenzial und können somit einen wesentlichen Beitrag zur Nahrungsmittelversorgung in städtischen Gebieten leisten.